LumenHaus Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Ein Cookie ist eine alphanumerische Zeichenfolge, die von einer Website in die Cookie-Datei des Browsers auf deinem Computer übertragen wird, damit sich die Website daran erinnern kann, wer du bist, um z. B. den Inhalt der Website anzupassen und ein besseres Surferlebnis zu schaffen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domäne oder Website, die das Cookie erstellt hat, die "Lebensdauer" des Cookies und einen alphanumerischen Wert, in der Regel eine zufällig generierte eindeutige Nummer zur Identifizierung des Cookies.
Ähnliche Technologien können anstelle von oder in Verbindung mit Cookies verwendet werden, wie z. B. Web-Beacons, kleine, nicht erkennbare Bilder, die auf deinen Computer heruntergeladen werden, wenn eine bestimmte Website geladen wird.
Wenn du unsere Websites besuchst, können wir Cookies und ähnliche Technologien für die folgenden Zwecke verwenden:
· Um dich als eindeutigen Besucher (nur eine alphanumerische Kennung) zu erkennen, wenn du auf unsere Websites zurückkehrst.
· Um Inhalte oder Werbung an deine bevorzugten Interessen anzupassen.
· Um zu vermeiden, dass dir wiederholt die gleiche Werbung angezeigt wird.
· Um Verkaufsaktivitäten zu unterstützen und dir Direktmarketing-Mitteilungen zu senden, wenn du dem Erhalt solcher Mitteilungen zugestimmt hast.
· Um Statistiken zu erstellen, die es uns ermöglichen zu verstehen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren, z. B. von welcher Webseite aus du eine unserer Websites besucht hast, wie lange du auf einer unserer Websites geblieben bist und welche Website du direkt nach dem Verlassen der Domain einer unserer Websites besucht hast.
· Um unsere Websites zu verbessern.
· Um die Sicherheit unserer Websites zu schützen.
Die von uns verwendeten Cookies können Informationen wie die IP-Adresse, die Kennung des Mobiltelefons, den Browser und das Betriebssystem des Geräts, das du für den Zugriff auf unsere Website verwendet hast, sowie bestimmte Aktivitätsdaten des Geräts, z. B. die aufgerufenen Seiten und die angeklickten Links, erfassen.
Unsere Websites verwenden die folgenden Kategorien von Cookies:
· Erforderliche Cookies / Streng Notwendige Cookies: Erforderliche Cookies sind für den Betrieb, die Wartung und/oder die Sicherheit unserer Websites notwendig.
· Funktionalitäts-/Leistungs-Cookies: Funktions- und Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Websites nutzen, z. B. welche Seiten Besucher am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Wir können zum Beispiel auf Dritte zurückgreifen, um zu verstehen, wie Besucher unsere Websites nutzen. Das bedeutet, dass dein Browser automatisch bestimmte Informationen an diese Drittanbieter sendet, wenn du unsere Websites besuchst. Dazu gehören zum Beispiel die Webadresse der Seite, die du besuchst, und deine IP-Adresse. Diese Cookies speichern auch die von dir getroffenen Auswahlen (z. B. deine Sprache oder die Region, in der du dich befindest) und bieten erweiterte oder persönlichere Funktionen. Diese Cookies können auch verwendet werden, um sich an Änderungen zu erinnern, die du an der Textgröße, den Schriftarten und anderen Teilen von Webseiten vorgenommen hast, die du anpassen kannst.
· Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu liefern, die besser auf dich und deine Interessen zugeschnitten ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die du siehst, und um die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von dritten Werbenetzwerken mit unserer Erlaubnis gesetzt. Sie merken sich, dass du eine Website besucht hast, und können diese Informationen an andere Organisationen wie z. B. Werbetreibende weitergeben.
Auf unseren Websites können zwei Arten von Cookies verwendet werden: Sitzungscookies (das sind temporäre Cookies, die in der Cookie-Datei deines Browsers verbleiben, bis du die Website verlassen) und dauerhafte Cookies (die in der Cookie-Datei deines Browsers länger verbleiben, in der Regel zwei Tage, wobei der Zeitraum von der Lebensdauer des jeweiligen Cookies abhängt).
Deaktivieren und Aktivieren von Cookies
Wir legen Cookies in deinem Browser ab, wenn du unsere Websites besuchst. Durch Anklicken der "Cookie-Einstellungen" kannst du weitere Informationen über die von unserer Website verwendeten Cookies erhalten und bestimmte Kategorien von Cookies deaktivieren oder aktivieren. Beachte, dass du durch die Deaktivierung bestimmter Kategorien von Cookies möglicherweise nicht auf einige Funktionen unserer Websites zugreifen kannst, dass bestimmte Inhalte oder Funktionen nicht verfügbar sind oder dass unsere Websites möglicherweise nicht korrekt funktionieren.
Je nach deinem Standort kannst du Cookies von Drittanbietern ablehnen, die sich auf das "Verkaufen"/"Teilen" oder gezielte Werbung beziehen, bei der deine persönlichen Daten verwendet werden. Weitere Informationen findest du in der ergänzenden Datenschutzerklärung für die Vereinigten Staaten (ausgewählte Staaten).
Wenn dein Browser dies unterstützt, kannst du die Globale Datenschutzkontrolle aktivieren. Dies ist ein Signal, mit dem du dich gegen das "Verkaufen"/"Teilen" oder die gezielte Werbung mit deinen personenbezogenen Daten entscheiden kannst. Wenn du von deinem Recht auf Ablehnung Gebrauch machst, bist du jedoch nicht von jeglicher digitaler Werbung ausgeschlossen. Unsere Dienstleister können dir beispielsweise weiterhin kontextbezogene Werbung auf Websites zukommen lassen, ohne dass dafür persönliche Daten verwendet werden, die auf unseren Websites erfasst wurden. Opt-out-Signale sind browser- bzw. geräteabhängig. Daher musst du dich in jedem Browser bzw. auf jedem Gerät abmelden, auf dem du diese Wahl treffen möchtest. Wenn die Software deines Browsers diese Funktion nicht von Haus aus unterstützt, kann ein Plug-in eines Drittanbieters mit dieser Funktion für dich verfügbar sein.
Nicht verfolgen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Verfolgung deiner Online-Aktivitäten zu verhindern. Einige Webbrowser ermöglichen es dir, eine "Do-not-track"-Funktion zu aktivieren. Die von dir besuchten Websites werden dann darauf hingewiesen, dass du nicht möchtest, dass deine Online-Aktivitäten verfolgt werden. Unsere Websites erkennen oder reagieren möglicherweise nicht auf "Do-not-track"-Signale.
Bei Anfragen im Zusammenhang mit diesem Cookie-Hinweis wende dich bitte an die Data Privacy Organization unter dataprotection@lumenhaus.com.
Veröffentlicht April 2024